Wir sind noch nicht gestartet. Der Shop kommt in Kürze.

RAKwireless LoRaWAN/NBIOT WisNode Sensor Hub + Sensor ProbeIO Sonne RK200-03

Diese Lösung dient zur präzisen Messung der Sonnenstrahlung mithilfe eines Pyranometers und eignet sich ideal für Solaranlagen, Energieparks und solarbetriebene IoT-Systeme. Sie ist sowohl mit LoRaWAN® als auch NB-IoT kompatibel und kann in Umgebungen mit hoher Strahlung und rauem Wetter eingesetzt werden.

Artikelnummer: C15029

430,00 

Verwandte Artikel

RAKwireless WisGate Edge Pro Outdoor LoRaWAN Gateway RAK7289V2 (16 Channel) No LTE

RAKwireless WisGate Edge Pro Outdoor LoRaWAN Gateway RAK7289V2 (16 Channel) No LTE

Artikelnummer: 715122 495,00 
RAKwireless WisGate Edge Lite 2 Indoor LoRaWAN Gateway RAK7268CV2 (EU868/LTE Cat4 EG95-E)

RAKwireless WisGate Edge Lite 2 Indoor LoRaWAN Gateway RAK7268CV2 (EU868/LTE Cat4 EG95-E)

Artikelnummer: 715118 219,00 
Gesamtsumme: 0,00 
Beschreibung Technische Daten

Das RK200-03 Pyranometer misst die globale Sonneneinstrahlung im Bereich von 300 bis 3200 nm und erfüllt die Standards der WMO (Weltorganisation für Meteorologie). Die SensorHub-Architektur erlaubt den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Sensoren und eines Solarpanels über ein Splitterkabel, was den Betrieb als vollständig solarbetriebene Lösung ermöglicht.

Die eingebaute Temperaturkompensation reduziert Messabweichungen durch Umgebungstemperaturen. Die Variante mit LoRaWAN® und NB-IoT ermöglicht maximale Netzabdeckung und Flexibilität – sei es in entlegenen Regionen oder bei großflächigen Anlagen. Für den Betrieb ist eine externe Stromquelle erforderlich, optional kann ein Solarpanel verwendet werden.

Lieferumfang:
1× Sensor Hub
1× Sensor Probe IO
1× Pyranometer (Sonnenstrahlungssensor)
1× Halterung für Pyranometer
1× Netzteil für Sensor Hub
1× Wandhalterung für Sensor Hub
1× Mastbefestigung (Ø 65–89 mm)
1× Schraubensatz

Hardware-Spezifikationen

Sensor Hub Spezifikationen

Für ausführliche Informationen zu den technischen Daten und Funktionen des Sensor Hubs besuchen Sie bitte das Sensor Hub Datenblatt.

Sensor Probe IO + Solarstrahlungssensor

Für Details siehe das Sensor Probe IO Datenblatt sowie das Modell 485 Solarstrahlungssensor Datenblatt.

Parameter Wert
Spektralbereich 300–3200 nm
Messbereich 0–2000 W/m²
Messwinkel 2π Raumwinkel
Linearitätsfehler < ±2 %
Ansprechzeit ≤ 20 s (99 %)
Null-Drift (Temperaturdrift: 5K/h) ±5 W/m²
Kosinus-Korrektur ≤ ±7 % (bei 10° Sonnenhöhe)
Temperaturdrift ±2 % (–10 °C bis +40 °C)
Stromversorgung 5 V, 12–24 VDC
Ausgangssignale 0–20 mV, 0–5 V, 4–20 mA, RS485, SDI-12
Empfindlichkeit 7–14 μV·W⁻¹·m²
Innenwiderstand 350 Ω
Stabilität ±2 %/Jahr
Arbeitstemperatur –40 °C bis +80 °C
Lagerbedingungen 10–60 °C bei 20–90 % rF
Rekalibrierungsintervall Alle 2 Jahre
Trocknungsmittel Silicagel
Gehäuse Aluminiumgehäuse
Abmessungen Ø 185 × 120 mm
Gewicht (ohne Verpackung) 2,5 kg
Montagehalterung Horizontal oder einstellbar
Schutzart IP65

Solarzellen-System Spezifikationen

Parameter Spezifikation Bemerkung
Akku-Modell RAK9154
Zellenmodell Li-Ion H18650CH Oder gleichwertig
Nennkapazität 5200 mAh
Nennspannung 10,8 V 3,6 V/Zelle
Betriebsspannung 9–12,6 V
Nennleistung 56,16 Wh
SOC Transportzustand 50 %
Betriebstemperatur Laden: 0–45 °C
Entladen: –20–60 °C
Lagerung –20–60 °C > 3 Monate bei 25 °C
Betriebsfeuchtigkeit 20–80 % rF
PV-Eingang 18 V / 1.0 A Typisch
Max. PV-Spannung 30 V Leerlauf
Max. Lade-/Entladestrom Laden: 0.2 C (1 A)
Entladen: 0.4 C (2 A)
Durch Ladegerät begrenzt
Spannungsabweichung ≤ 20 mV 30–60 % SOC nach 2 h Ruhe
Gewicht 0,85 kg
Maße L: 180 mm ±3
B: 130 mm ±3
H: 60 mm ±3